Ein praxisnaher Lehrgang für den Einstieg in die Energiewirtschaft

Die Energiewirtschaft verändert sich rasant – Digitalisierung, Regulierung und Energiewende stellen Unternehmen vor neue Herausforderungen. Gleichzeitig fehlt es an qualifizierten Fachkräften, insbesondere im kaufmännischen und administrativen Bereich. Genau hier setzt unser IHK-zertifizierter Lehrgang an.

Ob Quereinstieg oder berufliche Neuorientierung: Mit unserem praxisnahen Weiterbildungsformat schaffst Du eine fundierte Grundlage für Ihren erfolgreichen Start in die Branche.

Lehrgang im Überblick
(Quick Facts)

Bezeichnung

Grundlagen der Energiewirtschaft – Grundlagen, Prozesse & Praxisanwendung (IHK)

Umfang

54 Unterrichtsstunden (30h Theorie, 24h Praxis)

Durchführung

Präsenz & Online möglich

Praxisanteil

Übungen in einer realitätsnahen Systemumgebung (z. B. SAP IS-U)

Zertifikat

IHK-Zertifikat nach erfolgreichem Abschlusstest

Inhalte des Lehrgangs
"Grundlagen der Energiewirtschaft – Grundlagen, Prozesse & Praxisanwendung (IHK)"

Unsere Schulung vermittelt praxisnahes Wissen zu den wichtigsten Themen rund um die Energiewirtschaft, verständlich erklärt und auf dem neuesten Stand der Gesetzgebung:

Grundlagen der Energiewirtschaft verstehen

Einblick in die Akteure, Strukturen und gesetzlichen Rahmenbedingungen der Branche – von EnWG bis EEG.

SLP- und RLM-Kunden unterscheiden

Erkennen der unterschiedlichen Verbrauchsarten und deren Auswirkungen auf Ablesung und Abrechnung.

Marktrollen und Marktpartner differenzieren

Verständnis für die Aufgabenverteilung im Energiemarkt und die Kommunikationswege zwischen den Akteuren.

Ablese- und Abrechnungsprozesse durchdringen

Von der manuellen Zählerablesung bis zur automatisierten Abrechnung – verständlich erklärt.

EDIFACT-Nachrichten anwenden

Grundlagen zu Aufbau und Einsatz der wichtigsten EDIFACT-Formate wie UTILMD, MSCONS oder INVOIC.

SAP IS-U kennenlernen

Einführung in die wichtigsten Funktionen, Stammdaten und Transaktionen des marktführenden Abrechnungssystems.

Lieferantenwechsel nachvollziehen

Schritt-für-Schritt-Erklärung der Prozesse, Fristen und Dokumentation nach GPKE und GeLi Gas.

Praxisnahe Prozessbearbeitung

Anwendung des Gelernten in realitätsnahen Übungsszenarien mit energiewirtschaftlicher Softwareumgebung.

Module unseres Lehrgangs

1

Grundlagen der
Energiewirtschaft

2

EDIFACT, Lieferantenwechsel, Abrechnung

3

Gerätewechsel, Ablesung, Netznutzungsabrechnung

4

SAP IS-U – Einführung & Anwendung

5

Praxistraining &
Abschluss

Offiziell bestätigt: IHK-Zertifikat für Ihre Karriere

Nach erfolgreichem Abschluss des Lehrgangs erhältst Du ein anerkanntes IHK-Zertifikat. Dieses bestätigt nicht nur Deine erworbenen Kenntnisse, sondern steigert auch Deine Attraktivität auf dem Arbeitsmarkt – insbesondere in der wachstumsstarken Energiewirtschaft. Das Zertifikat ist ein wertvoller Nachweis für Deine Qualifikation und zeigt Arbeitgebern: Du bist bereit für den nächsten Schritt.

IHK Ostthüringen zu Gera

Für wen eignet sich unser Lehrgang?

Berufseinsteiger:innen & Umschüler:innen

Kaufmännisch vorgebildete Personen

IT-affine Interessierte mit Office-Kenntnissen

Alle, die in die Energiewirtschaft einsteigen möchten

Du möchtest mehr über den Lehrgang erfahren oder dich direkt anmelden?

Jetzt unverbindlich anfragen